Das Geheimnis des Gayatri Mantras

Das Geheimnis des  Gayatri Mantras

Das Wort „Gayatri“ hat seinen Ursprung im Sanskrit -Gayantam Triyate- und bezieht sich auf das Mantra, welches den Chanter (Beter) von allen negativen Situationen befreien und zu der Unsterblichkeit führen kann.  Das  Gayatri  Mantra  Ist  ein  hoch verehrtes Mantra, das auf einen vedischen Sanskrit Vers aus einem Hymnus des Rigveda (3.62.10) zurückzuführen und Rishi Vishwamitra zuzuschreiben ist.

 


Devi Gayatri wird auch „Veda-Mata“ oder die Mutter der Veden genannt- Rig, Yajur, Saam und Atharva – denn SIE ist die eigentliche Grundlage der Veden. Die Veden sind  die Basis und somit die eigentliche Wahrheit im Universum. Sie sind von Rishis  aus „dem Gehörten“ (den Shrutis) und „dem Erinnerten“ (den Smritis) niedergeschrieben.

Das Gayatri Mantra besteht aus einem Takt aus 24 Silben – in der Regel in einer Triole von acht  einzelnen  Silben.  Daher  ist  dieser  besondere  Takt    (tripadhi)    auch  bekannt  als  der Gayatri Takt oder „Gayatri Chhanda“

Das Mantra  Rigveda (3.62.10),

In Devanagari:

In IAST:

“ Aum,Bhuhrhuvah  Svah 
tát savitúr váreṇyam
bhárgo devásya dhīmahi
dhíyo yó naḥ pracodáyāt“

Die Bedeutung :

“Oh du Absolute Existenz, Schöpfer der drei Dimensionen, wir besinnen uns auf dein göttliches Licht. Möge Es unseren Intellekt stimulieren und uns das wahre Wissen verleihen.“

• Eine freie Übersetzung von Swami Vivekananda:

„Wir meditieren über den Ruhm des  Allmächtigen,  der  dieses Universum  hervorgebracht hat. Möge er unseren Verstand erleuchten.“ 

Das Gayatri Mantra ( innere Bedeutung und Analyse ): 

Lassen Sie uns jedes Wort des Gayatri Mantras, dessen   innewohnende Bedeutung versuchen zu verstehen.

Das erste Wort (Aum) 
Es wird auch „Pranav“ genannt, weil der Klang aus der Prana stammt:  
Energieschwingungen, mittels derer das Universum erschaffen wurde.  Die Schrift sagt: „Aum Iti Ek Akshara Brahman“ Aum: diese ist eine Silbe, der Ur klang und “Brahman“ selbst). Wenn wir “AUM“ sprechen: 

A  –  kommt  aus  der  Kehle  heraus,  mit  Ursprung  in  der  Region  des  Solar  Ganglions  in  der Höhe  des Nabels (Kundalini)

U – rollt über die Zunge 

M – bis auf den Lippen und verschließt diese Illumination „,

Devasya bedeutet „göttliche Gnade“,  Dheemahi bedeutet „nachsinnen „,  Dhi bedeutet “Intellekt“,  Yo bedeutet “ die“,  Nah bedeutet „unser“ und  Prachodayat  bedeutet „ersuchen / drängen / beten“

Mit den letzten fünf Worten  betet der Chanter  um  endgültige Befreiung durch das Erwachen unserer wahren  Intelligenz .

Das Mantra ist ein wichtiger Teil der „Upanayanam“ Zeremonie für die jungen Männer im Hinduismus und wird seit langem von Brahmanen Männern alsTeil ihrer täglichen Rituale rezitiert.  Die  modernen  hinduistischen Reformbewegungen,   eingeleitet   von   Swami Vivekananda,  haben  eine  enorme  Ausbreitung    der  Praxis  des  Mantras  bewirkt. Seine Ausübung ist jetzt auch bei  Frauen sehr weit verbreitet. Das Chanten des Gayatri Mantras (auch  Gayatri  Jap  genannt)  ist  bei  allen,  sei    es  Frau  oder    Mann    aller  Kasten,  eine elementare  religiöse  Zeremonie  bei  Pujas  aller  Arten  und  die Grundlage  der  meditativen Praxis des Hinduistischen Glaubens.

Unsere  besten  Wünsche  begleiten  Sie  alle  während  des Puja-Festes. Ich freue mich sehr, diesen Aufsatz dem Krankenhaus Projekt in Indien zu widmen, das für die kostenlose Behandlung vorwiegend armer bzw. unterprivilegierter Menschen in und um Kondolia sorgt. Eine eventuelle Spende (steuerlich absetzbar) ist herzlich  willkommen.

 

Bankverbindung: Commerzbank Euskirchen, BLZ: 380 400 07, Konto-Nr.: 322 21 22

www.kondolia.de

Tel: 02251 64422, E-Mail: info@kondolia.de

 

 

logo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert